-
Muslims of the Soviet East Digital Archive
-
Das digitale Archiv "Muslims of the Soviet East" bietet Wissenschaftlern 57 Ausgaben mit 860 Artikeln
Existiert in
Angebote
-
Al Manhal Islamic Studies E-Book Collection
-
Die Islamic Studies Collection des arabischen Anbieters Al Manhal umfasst über 2.000 E-Books überwiegend in arabischer Sprache zu den Themen islamische Theologie, islamisches Recht und islamische Geschichte.
Existiert in
Angebote
-
Middle Eastern and North African Newspapers inklusive Testzugang zu Cumhuriyet und Al-Ahram
-
Die Sammlung mit einem vorläufigen Umfang von 896.018 Seiten aus 84 Titeln umfasst etwa 81.254 Ausgaben von Zeitungen aus den Regionen des Nahen Ostens und Nordafrikas. Vom Osmanischen Reich bis zum Arabischen Frühling standen die Länder des Nahen Ostens und Nordafrikas am Scheideweg der Geschichte. Die Zeitungssammlung des Nahen Ostens und Nordafrikas umfasst Publikationen aus dieser dynamischen Region und bietet einzigartige Einblicke in die Geschichte der einzelnen Länder sowie einen breiten Überblick über die wichtigsten historischen Ereignisse vom Ende des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts.
Testweise sind für die Lizenznehmer der Middle Eastern and North African Newspapers bis zum 31.12.2022 zusätzlich freigeschaltet:
Al-Ahram (الأهرام, „Die Pyramiden”) erscheint seit 1875 und ist damit eine der am längsten erscheinenden Zeitungen im Nahen Osten. Sie gilt seit langem als Ägyptens einflussreichste Zeitung. Mit einer Auflage von über 1 Million Exemplaren ist Al-Ahram eine der wichtigsten Zeitungen in der arabischen Welt.
Vor 1960 war die Zeitung eine unabhängige Publikation und war für ihre Objektivität und Unabhängigkeit bekannt. Nach der Verstaatlichung durch Präsident Nasser im Jahr 1960 wurde Al-Ahram de facto zur Stimme der ägyptischen Regierung. Heute wird die Zeitung vom obersten Presserat verwaltet.
Die im Mai 1924 gegründete Cumhuriyet („Die Republik“) ist die älteste säkulare türkische Tageszeitung und gilt weithin als eine der letzten verbliebenen oppositionellen Zeitungen in der Türkei. Gegründet von dem Journalisten Yunus Nadi Abalıoğlu auf Initiative von Mustafa Kemal Atatürk, war Cumhuriyet die erste Zeitung der türkischen Republik und förderte den Glauben an Demokratie, Säkularismus und Rechtsstaatlichkeit. Die Zeitung hat eine tägliche Auflage von über 30.000 Exemplaren und verzeichnet monatlich etwa 25 Millionen Besucher auf ihrer Website. Sie ist eine der einflussreichsten Zeitungen in der Türkei und wird von in- und ausländischen Lesern als zuverlässige Quelle für unparteiische, intelligente Nachrichtenberichterstattung angesehen.
Existiert in
Angebote
-
Persian E-Books Miras Maktoob
-
Die Miras Maktoob-Sammlung persischer E-Books besteht aus 249 Bänden (189 Werke), die ursprünglich vom Written Heritage Research Institute (Miras Maktoob), einer Nichtregierungsorganisation in Teheran, herausgegeben wurden. Diese E-Books, die exklusiv bei Brill erhältlich sind, enthalten sowohl persische als auch arabische Werke zur islamischen Geschichte und Kultur im weitesten Sinne.
Existiert in
Angebote
-
Kavkaz digital archive (DA-KVZ)
-
Die Zeitung Kavkaz (Kaukasus) wurde zwischen 1846 und 1918 veröffentlicht. Sie war die erste russischsprachige Zeitung im Kaukasus und wurde in Tiflis, Georgien, veröffentlicht. Der Hauptzweck der Zeitung war einerseits die Förderung der russischen Kultur und des russischen Einflusses im Kaukasus und andererseits "die russische Öffentlichkeit mit dem Leben, den Gewohnheiten und Traditionen der Stämme im Kaukasus vertraut zu machen".
1846 begann Kavkaz als Wochenzeitung, ab 1850 erschien sie zweimal pro Woche, 1868 änderte sich ihre Periodizität auf dreimal pro Woche und ab 1877 wurde sie bis zum Einstellen der Zeitung im Jahr 1918 eine tägliche Veröffentlichung. In ihr erschienen offizielle Dokumente des Russischen Reiches sowie viele historische, kulturelle und archäologische Schriften der prominenten öffentlichen und kulturellen Persönlichkeiten der lokalen Intelligenz. In der kurzen Zeit von 1846 bis 1847 hatte diese Zeitung auch ein armenischsprachiges Gegenstück.
Existiert in
Angebote
-
Kyrgyzstan Parliamentary Elections 2015
-
Die Datenbank enthält Ephemera und offizielle Dokumente im Zusammenhang mit den Parlamentswahlen 2015 in Kirgisistan.
Existiert in
Angebote
-
Kyrgyzstan Presidential Election 2017
-
Die Datenbank enthält Ephemera und offizielle Dokumente im Zusammenhang mit den Präsidentschaftswahlen 2017 in Kirgisistan.
Existiert in
Angebote
-
Georgia Parliamentary Election 2012
-
Die Datenbank enthält Ephemera und offizielle Dokumente im Zusammenhang mit den Parlamentswahlen 2012 in Georgien.
Existiert in
Angebote
-
Georgia Parliamentary Election 2016
-
Die Datenbank enthält Ephemera und offizielle Dokumente im Zusammenhang mit den Parlamentswahlen 2016 in Georgien.
Existiert in
Angebote
-
Georgia Presidential Election 2013
-
Die Datenbank enthält Ephemera und offizielle Dokumente im Zusammenhang mit den Präsidentschaftswahlen 2013 in Georgien.
Existiert in
Angebote