Die Datenbank bietet eine Volltextausgabe der Nag-Hammadi-Schriften im koptischen Original und in englischer Übersetzung, inkl. sämtlicher Einführungen, Anmerkungen und Indices.
Die Schriften beinhalten u.a. die Evangelien der Apostel Thomas und Philippus, das »Evangelium der Wahrheit« sowie mehrere Fassungen des »Apokryphon des Johannes« und eine Reihe von Apokalypsen. Die Funde von Nag Hammadi stellen neben Qumran die zentralen Dokumente für die Erforschung des Verhältnisses von Judentum und frühem Christentum zur Gnosis dar. Der Online-Ausgabe liegt die von 1975 bis 1995 in 14 Bänden veröffentlichte Printausgabe, hrsg. v. James M. Robinson, zugrunde.
Einzelpersonen mit ständigem Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland können sich persönlich für einen kostenlosen Zugriff registrieren lassen, falls ihnen der Zugang über ein Universitätsnetz bzw. eine Wissenschaftliche Bibliothek nicht zur Verfügung steht.
E-Mail-Adresse für Rückfragen: nationallizenzen@bsb-muenchen.de