Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite / Angebote / Biology E-Books Online (FID Biodiversität)
Vorheriges Produkt Nächstes Produkt

Biology E-Books Online (FID Biodiversität)


Brill Academic Publishers
Brill Academic Publishers
Volltext-Datenbank
Die lizenzierte Sammlung von E-Books des Verlags Brill umfasst über 100 E-Books der Jahre 2007 bis 2020. Einige zusätzliche, bis 2022 erscheinende Titel werden integriert werden. Die einzelnen Titel können als PDF-Datei heruntergeladen werden. Den inhaltlichen Schwerpunkt bilden Titel zur biologischen Systematik und Taxonomie, vor allem über bestimmte Tiergruppen. Einen kleinen Anteil der Sammlung bilden Titel zu anderen Teilgebieten wie Ökologie oder Ethologie.
Biologie
Biologie / FID Biodiversitätsforschung (BIOfid) Frankfurt
OpenAccess-Rechte

Lizenz-Modelle

  • Biology E-Books Online

    Zur Anmeldung,
    Nutzungsbedingungen gelesen und akzeptiert
    • DFG
    ZDB-1-BBEO
    Direktzugriff für Institutionen
    Title;Author(s);Copyright Year;Collection;ISBN;eISBN
    A Handbook of the World's Conifers;A
    ...
    ...
    ...Alle anzeigen
    • Staatliche Hochschulen
    • Private Hochschulen
    • Staats-, Regional- und Landesbibliotheken
    • Zentrale Fachbibliotheken
    • Wissenschaftliche Spezialbibliotheken mit überwiegend öffentlicher Finanzierung
    • Einrichtungen von FhG, HGF, MPG, WGL
    • Andere überwiegend öffentlich finanzierte Forschungseinrichtungen
    • Kirchliche Bibliotheken

    Hochschulen: Studierende und Mitarbeiter, auch über Fernzugriff (= Remote Access) Forschungseinrichtungen: Mitarbeiter, auch über Fernzugriff Sonstige Wissenschaftliche Bibliotheken: Alle Benutzer in den Räumen der Bibliothek sowie eingetragene Bibliotheksbenutzer über Fernzugriff

    Der deutschlandweite Zugriff auf das Produkt "Biology E-Books" wird durch die Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und die Universitätsbibliothek Frankfurt am Main im Rahmen des von der Bibliothek betreuten Fachinformationsdienstes (FID) Biodiversität ermöglicht und durch die Universitätsbibliothek Frankfurt am Main organisiert. E-Mail-Adresse für Rückfragen: nationallizenzen@ub.uni-frankfurt.de