Vorheriges Produkt | Nächstes Produkt |
Literary Print Culture
Adam Matthews Digital | |
Adam Matthews Digital | |
Volltext-Datenbank | |
Die Datenbank „Literary Print Culture“ sammelt Akten und Verzeichnisse der „Worshipful Company of Stationers and Newspaper Makers“. Die Mitglieder der 1403 gegründeten Buchhändlergilde (kurz: Stationers' Company) erhielten in Teilen des 16. und 17. Jahrhunderts das Monopol über Druck und Verlagswesen in England. Die Gilde spielte dadurch eine zentrale Rolle für die Entwicklung von Pressezensur und Urheberrecht. Neben zahlreichen anderen Archivalien (Mitgliederlisten, Gerichtsakten u.ä.) wird über die Datenbank das „Stationers' Company Register“ digital zugänglich: Dieses verzeichnet fast alle Bücher, die in London zwischen 1577 und 1924 gedruckt wurden. Das Register fungierte gleichsam als Zensurinstrument und frühes Copyrightverzeichnis. Schlagwörter: Stationers' Company, Zensur, Urheberrecht, Englisch, Geschichte 1400-1900, Großbritannien, Buchdruck, Buchhandel |
|
Informations-, Buch- und Bibliothekswesen, Handschriftenkunde; Anglistik, Amerikanistik | |
FID Buch-, Bibliotheks- und Informationswissenschaft (HAB Wolfenbüttel) FID Anglo-American Culture (SUB Göttingen) |
|
OpenAccess-Rechte |
Lizenz-Modelle
-
Einzelnutzer Nationallizenz
- DFG
Direktzugriff für Privatpersonen Einzelpersonen mit ständigem Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland können sich für einen kostenlosen Zugriff registrieren lassen, falls ihnen der Zugang über ein Universitätsnetz oder eine wissenschaftliche Bibliothek nicht zur Verfügung steht. E-Mail-Adresse für Rückfragen: nationallizenzen@sub.uni-goettingen.de