Knowledge Exchange
Erfolgreich brachte die Ausschreibung des internationalen Netzwerks Knowledge Exchange (DEFF, DFG, JISC, SURF; http://www.knowledge-exchange.info/Default.aspx?ID=156 neue Angebotsprodukte für Deutschland hervor. Für die folgenden Produkte gewähren die Verlage auf Grund des Rahmenvertrags mit Knowledge Exchange im Lizenzzeitraum 2009-2011 Sonderkonditionen. Die Produkte BioOne, Multi-Science Publishing und TheScientificWorldJOURNAL werden zusätzlich als Nationallizenz mit DFG-Förderung angeboten. Bitte kontaktieren Sie bei Interesse die angegebenen Einrichtungen.
- ALPSP Learned Journals Collection (ALJC) / Swets (http://aljc.swets.com): eine Sammlung von 543 Zeitschriften aus 36 kleinen und mittelgroßenVerlagen. Die Zeitschriften werden in einem Paket durch den Anbieter vertrieben, der die Lizenz- und Preispolitik koordiniert sowie die Zugangsplattform bereitstellt. Zuständig ist die Bayerische Staatsbibliothek (nationallizenzen@bsb-muenchen.de)
- BioOne Online Journals (http://www.bioone.org): Angeboten werden die Inhalte der beiden Kollektionen BioOne 1 und BioOne 2, die insgesamt 143 Titel umfassen (Titelliste 2010). Die Plattform enthält darüber hinaus eine Open-Access-Sektion über derzeit weitere 11 Titel (Teilnehmerinfo 2010). Zuständig ist die Universitätsbibliothek Frankfurt am Main (Knowledge-Exchange@ub.uni-frankfurt.de)
- Multi-Science Publishing (http://multi-science.metapress.com/home/main.mpx): Das angebotene Paket umfasst 27 Zeitschriften (Titelliste 2011) mit Schwerpunkt auf dem Bereich Ingenieurwissenschaften. Zuständig ist die Technische Informationsbibliothek (anmeldung.nationallizenzen@tib.eu)
- TheScientificWorldJOURNAL / TheScientificWorld (http://www.thescientificworld.com): Gegenstand des Angebots ist der Zugriff auf Inhalte einer Publikationsplattform aus dem Bereich der Lebenswissenschaften, welche die Veröffentlichung Honorar-basiert und im Open-Access-Verfahren erlaubt. Zuständig ist die Deutsche Zentralbibliothek für Medizin (nationallizenzen@zbmed.de)
- Wiley-Blackwell OnlineBooks (http://onlinelibrary.wiley.com/browse/publications?type=book&activeLetter=): Gegenstand des Angebots sind alle aktuell verfügbaren und während der Laufzeit hinzukommenden E-Books. Dabei kann pro Teilnehmer auf Titelebene ausgewählt und somit eine jeweils individuelle Kollektion zusammengestellt werden. Zuständig ist die Technische Informationsbibliothek (anmeldung.nationallizenzen@tib.eu)